
(v.l.n.r.) Stadtrat René Reinmüller und Bürgermeister Patrick Strobl mit ÖBB Verkaufsleiter B2B Martin Pechatschek, Regionalmanager der ÖBB Personenverkehr AG Christof Hermann und Geschäftsführerin der Melker Tourismus- und Veranstaltungs GmbH Lorena Meierhofer bei der Eröffnung der ÖBB Verkaufsstelle im Wachau Info-Center.
©Stadtgemeinde Melk / Schedlmayer
Eine weitere starke Kooperation wurde rechtzeitig zum Saisonstart geschlossen:
Die ÖBB eröffneten gemeinsam mit der Stadtgemeinde Melk die neue ÖBB-Verkaufsstelle in der Bezirkshauptstadt Melk. Ab sofort kann man ÖBB-Fahrkarten sowie Verbund-Tickets im Wachau Info-Center erwerben.
Die Infostelle erweitert somit kontinuierlich das Serviceangebot, und steht nun als offizielle ÖBB-Verkaufsstelle sieben Tage die Woche für den Ticketkauf zur Verfügung.
Über die Eröffnung und das neue Angebot freut sich auch Bürgermeister Patrick Strobl:
„Durch die Partnerschaft mit der ÖBB können wir für unsere Stadtgemeinde einen Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger sowie auch für den Melker Tourismus und die Region rund um Melk schaffen. Der Standort der neuen Verkaufsstelle verbindet das Schifffahrtszentrum mit der Melker Altstadt bis hin zum historischen Bahnhof und bietet durch die individuelle Beratung einen besonderen Reisekomfort.“
Die Weiterentwicklung des Wachau Info-Centers als Servicedienstelle ist ein bedeutender Meilenstein für den Tourismus und die Bevölkerung der Stadtgemeinde Melk. Neben den klassischen Tourismus- und Informationen über die Stadt und Region können mit der Einbindung des ÖBB-Ticketverkaufs nun auch all jene das Service nutzen, die Wert auf individuelle Beratung in der Reiseplanung legen. Ebenso ist die Verkaufsstelle für Personen, die keine digitalen Buchungsmöglichkeiten nutzen besonders hilfreich.
„Weg vom Automaten – hin zur persönlichen Beratung. Das zusätzliche Angebot, dass durch die ÖBB-Verkaufsstelle geschaffen wird, ist somit eine enorme Aufwertung. Kunden können ihre individuellen Anliegen direkt mit dem Servicepersonal klären“ erklärt Stadtrat René Reinmüller
Mit der neuen ÖBB-Verkaufsstelle im Herzen der Melker Altstadt hat die ÖBB nun einen weiteren Vertriebspartner in der Ostregion gewonnen.
„Es freut mich sehr, dass wir mit Unterstützung der Stadt Melk einen neuen Vertriebspartner vor Ort gefunden haben und dass man sich beim motivierten Team des Wachau Info-Centers Melk ab sofort auch über unsere ÖBB-Angebote informieren bzw. gleich direkt die entsprechenden Tickets kaufen kann. Es war toll zu sehen, wie sich schon kurz nach der Eröffnung einige Melkerinnen und Melker ihre Vorteilscards verlängern ließen oder sich ein Touristenpärchen über die Reisemöglichkeiten in der Umgebung informiert hat - das zeigt den Querschnitt an Kund:innen, die wir durch solche Partnerschaften ansprechen wollen", ist Christof Hermann, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr begeistert.
ÖBB
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2023 insgesamt 494 Millionen Fahrgäste und mehr als 78 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 4,5 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 43.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.