Gemeinsam gegen Gewalt in unserer Gesellschaft
Gewalt kann alle Teile unserer Gesellschaft in unterschiedlichsten Formen treffen. Besonders häufig richtet sie sich gegen Frauen und Kinder.
Diese Realität löst nicht nur Betroffenheit aus, sondern stellt uns auch vor die Frage: Was können wir als Stadtgemeinde konkret tun?
In Niederösterreich steht ein gut ausgebautes Netzwerk an Hilfseinrichtungen bereit,
um Menschen in Notlagen zu unterstützen.
Dieses Netzwerk bietet wertvolle Anlaufstellen für Beratung, Schutz und Begleitung.
Bei Fällen häuslicher Gewalt gegen Frauen ist die Unterstützung der Gemeinschaft von zentraler Bedeutung.
Mit Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl können wir dazu beitragen, betroffene Familien zu stärken.
Wichtig ist jedoch, dass wir Hinweise und Informationen erhalten, denn oftmals fehlen den Betroffenen oder
ihrem Umfeld grundlegende Kenntnisse über die verfügbaren Hilfsangebote.
Unsere Stadtgemeinde appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger:
"Seien Sie aufmerksam und zeigen Sie Zivilcourage. Nur gemeinsam können wir Gewalt entgegentreten und ein sicheres Umfeld für alle schaffen."
Im Notfall - in case
of emergency - en cas d´urgence - acil durumlarda – u nuždi
☎ NÖ Frauentelefon 0800 800 810
☎ Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555
☎ Polizei 133
☎ Rettung 144
☎ Internationaler Notruf 112
☎ Gehörlose/Hörbehinderte 0800 133 133 per SMS
☎ ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147
☎ NÖ Gewaltschutzzentrum 02742 31966
Weitere wichtige Informationen zum Thema finden sie -> hier
Hier geht es zum Informations-Video: Gewalt hat viele Gesichter