
(v.l.n.r.) Feuerwehrkommandant Thomas Reiter mit Verwalterin Brigitta Bruckner, Bürgermeister Patrick Strobl und Feuerwehrkommandant Stellvertreter Stefan Grossinger bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Melk
©Benjamin Steyrer
Am 22. Februar fand im Wachauerhof Melk die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Melk statt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden diverse Ernennungen und Auszeichnungen von Bürgermeister Patrick Strobl und Kommandant Thomas Reiter übergeben. Erfreulich war auch, dass einige Mitglieder den 5,5 Tonnen Feuerwehrführerschein erwerben konnten. Mitglieder, die bei Tierrettungen im Einsatz waren, erhielten zudem eine Auszeichnung vom Verein Tierschutz Austria.
Rückblickend auf das vergangene Jahr, das vor allem in der zweiten Jahreshälfte geprägt von der Hochwasserkatastrophe war, spricht Bürgermeister Patrick Strobl seine Dankbarkeit gegenüber dem gesamten Team der Freiwilligen Feuerwehr Melk aus.
„Das Hochwasser-Ereignis im vergangenen September zählte mit Abstand zu den emotionalsten in meiner bisherigen Amtszeit!“
2024 war die Freiwillige Feuerwehr Melk bei insgesamt 354 Einsätzen mit insgesamt 11.418 Einsatzstunden in der Stadtgemeinde Melk zur Stelle. Bei diesen Einsätzen zählte man insgesamt 3.301 Mitglieder und weitere 309 Mitglieder hielten die Stellung im Bereitschaftsdienst.
Einen großen Dank für sein Engagement und die jahrelange Verantwortung erging an Kommandant Thomas Reiter und dessen Familie. Er gab bekannt, dass er nach rund 20 Jahren Kommandotätigkeit seine Funktion per 15.5 zurücklegen wird. Er wolle seine Funktion in jüngere Hände übergeben. Bürgermeister Patrick Strobl spricht sich für eine rasche Neuwahl aus, damit ein positiver und reibungsloser Übergang für die Freiwillige Feuerwehr Melk erfolgen kann.