Startseite ::Kontakt ::Cookies ::Stadtzeitung ::Datenschutz ::Impressum
Startseite
Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann, Stadträtin Heidegund Niederer, Patricia Penz, Stadträtin Sabine Jansky, Gertrude Zeller, Singverein-Obfrau Angelika Widrich und Bürgermeister Patrick Strobl ©Franz Gleiß
Ganz nach dem Liedtext „Music was my frist love and it will be my last“ von John Miles feierte der Melker Singverein mit vielen bekannten Liedern ihre Festsitzung zum 160+1 Jahr-Jubiläum – der Verein wurde 1861 gegründet – nach. Seit 1894 hat man mit dem damaligen Sparkassen-Saal, den nunmehrigen Stadtsaal, ein Zuhause gefunden, wo man fleißig Liedtexter einstudiert und Konzerte bzw. Feste abhält.
Zu den Highlights der 161-jährigen Geschichte zählen unter anderem die Feiern zum Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. (diese wurden damals in der eigenen Ortschaft abgehalten), Auftritte in anderen Bundesländern und im Ausland, die Aufführung des Melker Jedermanns 1949, zur 100 Jahr Feier der Stadt Melk und noch viele mehr. „Neben dem Gesangsverein gibt es noch die Theatergruppe, die Volkstanzgruppe und die Kindervolkstanzgruppe. Zudem haben wir die Charity-Veranstaltung „A Gulasch und a Seidl Bier“ ins Leben gerufen“, erklärt Obfrau Angelika Widrich die Vielfalt des Melker Vereines auf. Bei der Festsitzung wurden auch zahlreiche Mitglieder für ihre Verdienste rund um den Verein geehrt.
„Ich wünsche dem Melker Singverein noch viele klangvolle Erlebnisse, keinen Stimmverlust während eines Auftrittes und ich freue mich bereits, wenn wir gemeinsam das 170-jährige Jubiläum feiern werden. Zudem freut es mich, dass wir am 11. September nicht nur das Jubiläum des Singvereins zelebrieren, sondern auch jenes mit der Städtepartnerschaft Herrieden (40 Jahre)“, sagt Bürgermeister Patrick Strobl.
11.05.2022
Jobs in der Region Melk
Alle 168 Jobs anzeigen
Jobs von